ÜBER UNS
WAS WIR IHNEN BIETEN
- Unverbindliche Beratung zur Auswahl der für Sie passenden Pulverbeschichtung
- Beratung, welche Baugruppen pulverbeschichtet, statt nasslackiert werden können
- Abklebearbeiten
- Abstopfarbeiten
- Schleifen
- Sandstrahlen (externe Partner)
- Hol- und Bringservice (externe Partner)
- Multimetallfähige 8-Zonen nanokeramische Vorbehandlung
- Fachgerechte Verpackung der Bauteile
- Prozessdatenerfassung
- Analytische Untersuchungen
Was uns unterscheidet ist die Qualität von Anfang an
- Unsere fachliche Kundenberatung steht Ihnen zur Verfügung. Sprechen Sie uns an!
- Behalten Sie den Überblick, durch moderne Codiertechnik haben wir die Möglichkeit jedes einzelne Bauteil im gesamten Beschichtungsprozess nachzuvollziehen.
- Wir behalten mit unserem IOT-Dashboard alle Prozessdaten im Blick, sodass wir Ihren Qualitätsanspruch dauerhaft gewährleisten und erfüllen können.
- Die moderne und umweltfreundliche Vorbehandlung auf nanokeramischer Basis schützt Ihre Bauteile in Verbindung mit einem Pulverlack zuverlässig vor Korrosion.
- Die Pulverbeschichtung der Power and Free Anlage ermöglicht einen hohen Automatisierungsgrad und eine umweltfreundliche Alternative zu konventionellen Nasslackierverfahren.
- Hybrid-Einbrennöfen die mit Strom und / oder Propangas betrieben werden können. Somit erreichen wir auch eine maximale Versorgungssicherheit in angespannten Zeiten. Perspektivisch können wir die Verbrennungsmotoren sogar mit Wasserstoff betreiben.
Sie erhalten Qualität, die sich einbrennt!
Bei Fragen und weiteren Informationen, sprechen Sie uns jederzeit an.
Der gesamte Beschichtungsprozess wurde umweltbewusst geplant und umgesetzt.
Beginnend mit der 8-Zonen Vorbehandlung wurde statt Edelstahl 100% Polypropylen verarbeitet. Der Polypropylen-Kunststoff hat eine bessere Wärmeleitfähigkeit (0,17 W/mK) im direkten Vergleich zu Edelstahl (18 (W/mK), sodass bereits in der Vorbehandlung 40% Energie eingespart wird.
Darüber hinaus wird das Spülwasser per Kaskaden zirkular eingesetzt und mittels eines Verdampfers demineralisiert, sodass die Abwassermenge so gering wie möglich gehalten wird. Aufgrund der geringeren Oberflächenspannung (eine Art „Lotuseffekt“)
werden die flüssigen Medien schneller in den Kreislauf zurückgeführt und reduzieren den Wasserverbrauch um 15%.
Die Einbrennöfen (Haftwassertrockner und Pulvertrockner) können entweder zu 100% mit Strom oder zu 100% mit Propangas
oder aus einem Mix beider Betriebsmittel betrieben werden. Per Wärmerückgewinnung wird der Haftwassertrockner über den Pulvereinbrennofen unterstützt und der Energieeinsatz soweit möglich reduziert. Die Öfen sind sogar wasserstofftauglich,
sodass wir bereits heute an alternative Betriebsmittel gedacht haben.
In allen Produktionsbereichen wurde die Beleuchtung von Leuchtstoffröhren auf LED umgerüstet.

Florian Chlupka
Geschäftsführer NanoCoat GmbH

Robert Gojani
Geschäftsführer NanoCoat GmbH